taugen

taugen
v/i
1. (wert sein) nichts taugen be no good (oder useless); es taugt wenig it isn’t (oder it’s not) much good; taugt es etwas? is it any good?; in der Schule taugt sie nichts she’s not doing (very) well at (Am. in) school; schärfer: she’s no good at schoolwork; es taugt alles nichts umg. (nutzt nichts) it’s no use, it’s (all) a waste of time, we’re (oder they’re etc.) not getting anywhere; er taugt nichts charakterlich: he’s not reliable, he’s no good
2. (geeignet sein) be suitable (oder appropriate geh.); es taugt nicht für Kinder it’s not meant (oder suitable) for children; sie taugt nicht zu dieser oder für diese Arbeit she’s not suited to (oder the right person for) this kind of work; er taugt nicht zum Redner he’s not cut out for public speaking; schärfer: he’s a hopeless (public) speaker
3. österr., schw.: wenn’s dir nicht taugt (gefällt) if it (oder that) doesn’t suit you, if you don’t like it
* * *
to fit; to be suitable
* * *
tau|gen ['taugn]
vi
1) (= geeignet sein) to be suitable (zu, für for)

wozu soll denn das táúgen? — what is that supposed to be for?

er taugt zu gar nichts — he is useless

er taugt nicht zum Arzt — he wouldn't make a good doctor

in der Schule taugt er nichts — he's useless or no good at school

er taugt nicht zu harter Arbeit — he's not much good at hard work; (wegen Faulheit) he's not keen on hard work

2)

(= wert sein) etwas táúgen — to be good or all right

nichts or nicht viel táúgen — to be not much good or no good or no use

taugt der Neue etwas? — is the new bloke any good or use?

der Bursche taugt nicht viel/gar nichts — that bloke is a (real) bad lot (inf)

als Mensch taugt er gar nichts — he is worthless as a person

* * *
tau·gen
[ˈtaugn̩]
vi
1. (wert sein)
etwas/viel/nichts \taugen to be useful/very useful/useless
jd taugt etwas/nichts to be of use/no use
der Kerl taugt nichts the bloke's useless [or no good
2. (geeignet sein)
als [o zu] [o für] etw \taugen to be suitable for
er taugt dazu wie der Esel zum Lautespielen he's like a pig with a fiddle
* * *
intransitives Verb

nichts/wenig od. nicht viel/etwas taugen — be no/not much/some good or use

zu od. für etwas taugen — <person> be suited to something; <thing> be suitable for something

nicht wissen, was etwas wirklich taugt — not know how useful something really is

* * *
taugen v/i
1. (wert sein)
nichts taugen be no good (oder useless);
es taugt wenig it isn’t (oder it’s not) much good;
taugt es etwas? is it any good?;
in der Schule taugt sie nichts she’s not doing (very) well at (US in) school; schärfer: she’s no good at schoolwork;
es taugt alles nichts umg (nutzt nichts) it’s no use, it’s (all) a waste of time, we’re (oder they’re etc) not getting anywhere;
er taugt nichts charakterlich: he’s not reliable, he’s no good
2. (geeignet sein) be suitable (oder appropriate geh);
es taugt nicht für Kinder it’s not meant (oder suitable) for children;
sie taugt nicht zu dieser oder
für diese Arbeit she’s not suited to (oder the right person for) this kind of work;
er taugt nicht zum Redner he’s not cut out for public speaking; schärfer: he’s a hopeless (public) speaker
3. österr, schweiz:
wenn’s dir nicht taugt (gefällt) if it (oder that) doesn’t suit you, if you don’t like it
* * *
intransitives Verb

nichts/wenig od. nicht viel/etwas taugen — be no/not much/some good or use

zu od. für etwas taugen — <person> be suited to something; <thing> be suitable for something

nicht wissen, was etwas wirklich taugt — not know how useful something really is

* * *
v.
to be good for expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Taugen — Taugen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Brauchbar zu etwas seyn, die erforderlichen Eigenschaften zu Erreichung einer Absicht haben; in welcher Bedeutung es jetzt am gangbarsten ist. Der Zeug taugt dazu nicht. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • taugen — taugen: Das nhd. Verb geht auf mhd. tougen, tugen zurück, das im 12./13. Jh. aus alten Präteritopräsensformen der 1. und 3. Person (z. B. ahd. touk, got. daug ‹Indikativ Präsens›) entstanden ist, vgl. entsprechend niederl. deugen, aengl. dugen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • taugen — (älter Vprpr) Vsw std. (9. Jh.), mhd. tugen, tügen, ahd. tugan, as. dōg (3. Sg.) Stammwort. Aus g. * daug Prät. Präs. taugt , auch in gt. daug, ae. dēah, afr. duga Prät. Präs. Lautlich entsprechen folgende Wörter, die meist verglichen werden,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • taugen — V. (Mittelstufe) sich für eine bestimmte Aufgabe eignen Beispiele: Er taugt nicht zum Lehrer. Dieses Virenprogramm taugt nichts …   Extremes Deutsch

  • taugen — tau·gen; taugte, hat getaugt; [Vi] 1 taugen (für / zu etwas) geeignet, nützlich sein: Er taugt nicht zu dieser / für diese Arbeit; Dieses Buch taugt nicht für Kinder || NB: meist verneint gebraucht 2 etwas taugt jemandem besonders südd (A) gespr; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • taugen — taugenv 1.estaugtmir=esgefälltmir,tutmirgut,istmirbekömmlich.Taugen=tüchtigsein;brauchbarsein.Oberdundhess,seitdem18.Jh. 2.sichtaugen=sichsehrfreuen.Österr1960ff,jug. 3.gutister,abertaugentuternichts=eristvonzweifelhaftemCharakter.Berlinseitdemspä… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Taugen — 1. De nêt döggt, berîkert sück dörn n Bankrott. – Kern, 1540. 2. Der eine taugt zum Rath, der andere zur That. Lat.: Unus consiliis, alter praestantior armis. 3. Der taug jetzo gar nichts, der redlich im Hertzen vnd frey im Mund. – Lehmann, 77,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • taugen — [daung] taugen, sich eignen etwas taugt jmdm. etwas gefällt jmdm., etwas sagt jmdm. zu Zenzi, du daatst ma taugn = Kreszentia, ich finde dich sehr sympathisch …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • taugen — (sich) eignen für; passen (zu) * * * tau|gen [ tau̮gn̩] <itr.; hat: für einen bestimmten Zweck geeignet, brauchbar sein; einen bestimmten Wert, Nutzen haben (meist verneint oder fragend gebraucht): er taugt nicht zu schwerer Arbeit; das Messer …   Universal-Lexikon

  • taugen — brauchbar/dienlich sein, sich eignen, geeignet sein, in Betracht/infrage kommen, nütze/nützlich sein, seinen Dienst/seine Dienste tun, seinen Zweck erfüllen, sich verwenden lassen, wert sein; (ugs.): das Zeug haben. * * * I… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • taugen — dauge …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”